LaborBunsenbrennerfür leitungsgebundenes Erdgas
Bunsenbrenner von Atyhao für mit Flammenstabilisator im Einsatz mit abgefülltem Gas
Weitere Details des Bunsenbrenners
- Bunsenbrenner in Laborqualität
- Aluminiumbrenner-Mischrohr
- Messing-Flammenstabilisator
- Fuss aus Zinkdruckguss
- Innendurchmesser von 8-9 mm (5/16 "oder 3/8").
- Erdgas/Gas/flüssiges Propan geeignet
- starke Flamme
- Mit Gasregler
- Lufteinlassregler
- Flammenstabilisator
- Hochtemperaturheizwerkzeuge
Bunsenbrenner für Labor und Zuhause
Hier findest du professionelle Bunsenbrenner für das Labor oder auch den privaten Gebrauch. Ein Bunsenbrenner darf für Experimente nicht fehlen und wir im Rahmen der Geologie, der Chemie und der Biologie eingesetzt. Finde hier eine Übersicht mit Bunsenbrenner in unterschiedlichen Ausführungen und Varianten.


- Bunsenbrenner
- empfohlen von Schulen und Universitäten weltweit
- Gasverbrauch von ca. 254 g/h bei voller Leistung
- Anbieter: edulab
- 2 Bewertungen | 1 beantwortete Fragen


- Bunsenbrenner
- Für Propangas & Erdgas
- Leistung: 1250 W ohne Energieversorgung
- Marke: neoLab
- 5 Bewertungen | 1 beantwortete Fragen


- Bunsenbrenner
- Für Gas Flamme
- inklusive 1 Druckgasdose
- Marke: CFH
- 44 Bewertungen | 14 beantwortete Fragen


- Bunsenbrenner
- Geeignet für Erdgas und Propangas
- Luftreguliert, mit Nadelventil und Sparflamme
- Marke: NeoLab
- 10 | 3 beantwortete Fragen


- Bunsenbrenner
- Hohe Qualität Bunsenbrenner für Gas
- mit schwenkbarer Luftregulierung
- Anbieter: Atyhao
- NEU


- Bunsenbrenner
- Propangas/Butangas Stechkartuschen der Norm DIN EN 417:2012
- Gasverbrauch von ca. 254 g/h bei voller Leistung
- Marke: Tolegano-Store
- 427 Bewertungen | 23 beantwortete Fragen


- Bunsenbrenner
- unabhängigen Laborbrenner von Campingaz für Gas
- Stechkartusche C 206 Kompakt
- Marke: Labogaz
- NEU


- Bunsenbrenner
- Wiederaufladbare Batterie und Gas Patrone Adapter
- grafische Benutzeroberfläche für komfortables Handling
- Marke: Integra 144000 FIREBOY
- NEU
Was ist ein Bunsenbrenner?
Ein Bunsenbrenner, benannt nach Robert Bunsen, ist ein Laborgerät, welches eine offene Gasflamme erzeugt, die zum Erhitzen, Sterilisieren und Verbrennen verwendet wird. Das Gas kann Erdgas (hauptsächlich Methan) oder ein Flüssiggas wie Propan, Butan oder ein Gemisch aus beiden sein.
Der heute verwendete Bunsenbrenner verbrennt einen kontinuierlich austretenden Strom an brennbares Gas, wie Erdgas (hauptsächlich Methan) oder ein Flüssiggas wie Propan, Butan oder eines Gemisches aus beiden.
Der Schlauchstutzen des Bunsenbrenners ist mit einem Gasschlauch an einer Gasdüse auf dem Labortisch verbunden. Die meisten Labortische sind mit mehreren Gasdüsen ausgestattet, die an eine zentrale Gasquelle angeschlossen sind. Das Gas strömt hier durch ein kleines Loch am Boden des Zylinders durch die Basis nach oben. An der Seite des Rohrbodens befinden sich offene Schlitze, durch die mithilfe des Venturi-Effekts Luft eingelassen werden kann. Das Gas brennt am oberen Ende des Rohrs, sobald es durch eine Flamme oder einen Funken entzündet wurde. Die gebräuchlichsten Methoden zum Anzünden des Brenners sind die Verwendung eines Streichholzes oder eines Feuerzeugs.
Die Luftmenge, welche dem Gas beigefügt wird, beeinflusst die Reaktion des Brennvorgangs. Weniger Luft führt zu einer unvollständigen und damit kühleren Reaktion, während ein mit Luft gut gemischter Gasstrom zu einer heißeren Reaktion führt. Der Luftstrom im Bunsenbrenner kann durch Öffnen oder Schließen der Schlitzöffnungen am Boden des Zylinders gesteuert werden, ähnlich wie bei der Drossel in einem Vergaser.
Fragen und Antworten zum Bunsenbrenner
Die heißeste Stelle der Flamme des Bunsenbrenners befindet sich knapp über der Spitze des reduzierenden Kerns. Genannt wird dies auch der oxidierende Flammenbereich. Hier werden Temperaturen von bis zu 1150 Grad erreicht. Im mittleren Teil reduziert sich die Hitze bis fast auf die Hälfte. Bei der Arbeit mit einem Bunsenbrenner ist es also entscheidend, wie die Flamme am Objekt platziert wird.
Bunsenbrenner - Große Übersicht mit Ratgeber
Finde hier unsere Übersicht zu allen Bunsenbrennern
Hier kommst du zur Hauptkatekorie "Bunsenbrenner", in der wir auch einen Ratgeber mit Tipps zu den richtigen Bunsenbrenner zur Verfügung stellen.