AcrylglasReagenzglashalterungfür alle Reagenzgläser bis Ø 20mm
Reagenzglashalterung von Tuuters.de - Maße: 62 x 143 x 100 mm (H x B x T) - Farbe: klar (durchsichtig) - 24 Loch

Sehr hochwertiger Reagenzglashalter. Hier alle Infos dazu:
- Material: Acrylglas
- Färbung: klar
- Breite: 143mm
- Tiefe: 100mm
- Höhe: 62mm
- Bohrung: Ø20,5mm
- Passend für: Ø20mm Reagenzgläser
Weitere Hinweise
Reagenzglas-Halter 24 Loch aus hochwertigem Acrylglas. Bohrungsdurchmesser: 20,5mm - Passend für alle Reagenzgläser bis Ø 20mm. Maße: 62 x 143 x 100 mm (H x B x T) - Farbe: klar (durchsichtig). Vielseitiger Halter: Stiftehalter, Werbedisplay, Reagenzglasständer, Labor, Chemie, Geologie, Bilogie.
Reagenzglashalterungen in einer Übersicht
Hier gibt es praktische Reagenzglashalterungen, für den Einsatz im Labor, jedoch auch zu gebrauchen im privaten Haushalt für Experimente mit Kindern oder alleine. Finde hier eine Auswahl mit passenden Gestellen für Reagenzgläser in einer Übersicht.


- Reagenzglashalterung
- Reagenzglas-Gestell: 280 x 70 x 77mm (Länge x Breite x Höhe)
- Farbe: Glasklar Glas-Röhren: 180 x Ø18mm | Volumen: 35ml | Beschaffenheit: runder Boden, glatter Rand, klar, lebensmittelgeeignet
- Anbieter: Tuuters
- 127 Bewertungen | 7 beantwortete Fragen


- Reagenzglashalterung
- Holz-Halter: 205 x 144 x 120mm (Länge x Breite x Höhe)
- Glas-Röhren: 180 x Ø18mm | Volumen: 35ml | Beschaffenheit: runder Boden, gebördelter Rand, klar, lebensmittelgeeignet
- Anbieter: Tuuters
- 8 Bewertungen | 1 beantwortete Fragen


- Reagenzglashalterung
- Reagenzglasgestell mit 24 Bohrungen (12 oben und 12 unten) für 24 Reagenzgläser mit einem Außendurchmesser bis 18 mm
- Ideal für Reagenzgläser 160x16, 180x18 mm
- Anbieter: SCHWEFELFADEN
- 2 Bewertungen | 1 beantwortete Fragen


- Reagenzglashalterung
- Material: Kunststoff; Gewicht: 185 g Lochdurchmesser 18 mm, 50 Löcher
- Die Öffnungsgröße beträgt etwa 16 mm, die dritte Schicht hat eine kleinere Öffnung in etwa 9 mm
- Anbieter: MUHWA-Store
- 21 Bewertungen | 5 beantwortete Fragen


- Reagenzglashalterung
- Bohrungsdurchmesser: 20,5mm - Passend für alle Reagenzgläser bis Ø 20mm
- Maße: 62 x 143 x 100 mm (H x B x T) - Farbe: klar (durchsichtig)
- Anbieter: Tuuters.de
- 17 Bewertungen | 5 beantwortete Fragen


- Reagenzglashalterung
- 6 Reagenzgläsern samt dazu passenden medizinischen Naturkorken
- hochwertiges medizinisches Reagenzglasgestell aus Holz
- Anbieter: Hecht "Assistent"
- 47 Bewertungen | 9 beantwortete Fragen


- Reagenzglashalterung
- Teqler Reagenzglasständer aus Kunststoff
- Erste Spalte und Reihe durchnummeriert Mit Griffmulden zum einfachen Proben-Transport
- Anbieter: Teqler
- 12 Bewertungen | 3 beantwortete Fragen


- Reagenzglashalterung
- Reagenzglasständer für 6 Reagenzgläser
- Material: Holz | bis 18mm Durchmesser geeignet
- Anbieter: Laborware
- 6 Bewertungen | 1 beantwortete Fragen
Was ist eine Reagenzglashalterung?
Reagenzglasgestelle oder Reagenzglashalterungen sind Laborgeräte, mit denen mehrere Reagenzgläser gleichzeitig aufrecht gehalten werden können. Sie werden am häufigsten verwendet, wenn aus Sicherheitsgründen verschiedene Lösungen gleichzeitig benötigt werden, um Reagenzgläser sicher zu lagern und den Transport mehrerer Röhrchen zu erleichtern. Reagenzglasgestelle erleichtern auch die Organisation von Reagenzgläsern und bieten Unterstützung für die Reagenzgläser, mit denen gearbeitet wird
Unterschiedliche Typen
Reagenzglasgestelle sind in verschiedenen Größen, Zusammensetzungen, Materialien und Farben erhältlich. Die Vielzahl der Reagenzglasgestelle erhöht die Anzahl der Umstände, unter denen sie verwendet werden können, unabhängig davon, ob sie in einen Autoklaven oder in den Kühlschrank gestellt werden sollen. Die Gestelle bestehen meistens aus Metalldrähten, können aber auch als Kunststoff, Polystyrol, Schaum, Glasfaser und Polypropylen verwendet werden.
Reagenzglasgestelle sind in Form eines klassischen Gestells, einer ineinandergreifenden Würfelform, einer stapelbaren Form, eines Reagenzglas-Trockengestells, eines Schräggestells und eines 1-Well-Gestells erhältlich.
Klassisches Reagenzglasgestell - Klassisches Rack - Die klassischen Gestelle befinden sich normalerweise in jedem normalen Labor und bestehen aus Holz, Edelstahl oder Kunststoff. Es hat im Allgemeinen 8 Löcher, 10 Löcher oder 12 Löcher, um Reagenzgläser zu halten.
Ineinandergreifende Würfelform - Diese Form von Reagenzglasgestellen besteht aus mehreren Würfeln von Gestellen, die je nach der für die Verwendung benötigten Seite abnehmbar und drehbar sind. Jeder Würfel kann eine Größe von Reagenzgläsern aufnehmen, aber jede der vier Seiten des Würfels hält die Röhrchen in verschiedenen Anordnungen, die für die entsprechende Verwendung angepasst werden können. Diese Gestelle können nicht nur für Reagenzgläser verwendet werden, sondern auch zur Aufnahme von Kulturröhrchen, Zentrifugenröhrchen und Mikrozentrifugenröhrchen. Die ineinandergreifenden Würfelgestelle können auch in den Autoklaven eingesetzt werden und erleichtern den Transport mehrerer Röhren unterschiedlicher Größe.
Stapelbarer Reagenzglashalter - Stapelbare Gestelle bestehen aus Polypropylen und können auch in den Autoklaven gestellt werden. Diese Gestelle erscheinen als klassische Reagenzglasgestelle, können jedoch zerlegt werden, um die Lagerung sowohl der Gestelle als auch der Reagenzgläser zu erleichtern.
Reagenzglas-Wäscheständer - Trockengestelle können für verschiedene Zwecke verwendet werden, einschließlich zum Trocknen und Halten von Chromatographieplatten sowie zum Trocknen von Reagenzgläsern, indem sie in einer umgekehrten Position in den Stiften platziert werden. Das Umdrehen der Reagenzgläser hilft nicht nur beim Trocknen, sondern minimiert auch die Ansammlung von Luftschadstoffen und anderen Substanzen. Außerdem bestehen die Trockengestelle normalerweise aus Polypropylen und können in den Autoklaven gestellt werden.
Schräggestell - Schräggestelle werden verwendet, um die Schrägen in dem Maße zu halten, in dem sie zum Trocknen eingesetzt werden müssen, nachdem das Medium in das Röhrchen eingeführt wurde. Es wird auch verwendet, um bestimmte Flüssigkulturen in einem Winkel zu inkubieren, so dass alle Röhrchen gleichmäßig sind.
1-Well-Rack - Das 1-Well-Rack kann nur ein Reagenzglas oder ein Röhrchen aufnehmen, das in den Raum passt. Es besteht normalerweise aus epoxidbeschichtetem Stahldraht [6], kann aber auch aus Polystyrol bestehen. Die Racks aus Polystyrol sind reibschlüssig und können nur Rohre aufnehmen, deren Größe dem Rack entspricht. Diese Gestelle sind autoklavierbar und können sowohl konische als auch runde Bodenrohre aufnehmen.
Fläschchenregal - Fläschchen mit Scharnieroberseite werden mit einer Pipette auf einem Kunststoff-Fläschchengestell gefüllt. Diese Art von Gestell ist für viel kleinere Kunststoffflaschen ausgelegt. Es besteht oft aus Kunststoff
Reagenzglashalterung - Große Übersicht mit Ratgeber
Finde hier unsere Übersicht zu allen Reagenzglashalterung
Hier kommst du zur Hauptkatekorie "Reagenzglashalterung", in der wir auch einen Ratgeber mit Tipps zu den richtigen Reagenzglashalterung zur Verfügung stellen.
Übersicht wichtiger Geräte für Experimente
Mikroskope
Mikroskope sind für Experimente unerlässlich. Finde hier eine große Auswahl an unterschiedlichen Modellen
Reagenzglas
Regaenzgläser finden sich in jedem Labor. Hier findest du unterschiedliche Ausführungen
Reagenzglashalterung
Regaenzglashalterungen sind wichtig zum Halten von Reagenzgläsern. Hier eine passende Auswahl
Pipette
Pipette als täglicher Laborbedarf. Hier eine passende Auswahl unterschiedlicher Pipetten
Becherglas
Das Becherglas für die Arbeit an einem Experiment. Finde hier Bechergläser für deine Anforderung
Vakuumpumpe
Die Vakuumpumpe - elementar um Vakuum zu erzeugen. Finde hier entsprechende Modelle
Bunsenbrenner
Der Bunsenbrenner für die Änderung von Aggregate - Hier findest du die passenden Geräte
Petrischalen
Die Petrischale ist Pflicht in jedem Labor - Finde hier eine große Auswahl an Petrischalen