Kalk-SodaReagenzglas mit 0,8mm Wandstärke und geradem Verlauf
Reagenzglas von Tuuters mit einer Länge von 160mm - Durchmesser und außen: 16mm - Volumen: ca. 20ml

- 100 Stück Reagenzgläser aus Laborglas in Top Qualität
- Inklusive exakt passendem Korken.
- Reagenzglas aus Kalk-Soda
- Made in Germany
- Durchsichtig
- Klarglas
- Runder Boden
- Glatter Rand
- Innendurchmesser: 14,4mm
- Gerader Innenverlauf
- Volumen: ca. 20ml
Weitere Details
100 Stück Reagenzgläser mit glattem Rand in Hoher Qualität und Natur-Korken.
Abmessungen Reagenzglas
- Länge: 160mm
- Durchmesser außen: 16mm
- Volumen: ca. 20ml.
Farbe des Glases: Klar - Wandstärke: 0,8mm - Gerader Verlauf. Sehr beliebt für Gastgeschenke, befüllt mit Gewürzen oder Süßigkeiten - Lebensmittelgeeignet. Zubehör erhältlich.
Das optimale Reagenzglas für deine Experimente
Finde hier das passende Reagenzglas für deine Experimente. Wenn man im Umgang mit Flüssigkeiten das passende Utensil benötigt, kommt man schnell auf den Bedarf von Reagenzgläsern. Finde hier eine Übersicht mit passenden Utensilien für deine Versuche.


- Reagenzglas
- Länge: 160mm - Durchmesser außen: 16mm - Volumen: ca. 20ml
- Farbe des Glases: Klar - Wandstärke: 0,8mm - Gerader Verlauf
- Anbieter: Tuuters.de
- 195 Bewertungen | 25 beantwortet Fragen


- Reagenzglas
- 145 x 70 x 78mm (Länge x Breite x Höhe) | Farbe: Glasklar, Glas-Röhren: 160 x Ø16mm | Volumen: 20ml
- aus Acryl + 5 Reagenzgläser aus starkwandigem Laborglas
- Marke: Tuuters
- 125 Bewertungen | 10 beantwortete Fragen


- Reagenzglas
- 160mm Außendurchmesser: 16,0 mm, Innendurchmesser: 14,4mm, Glaswandstärke: 0,8mm
- Reagenzglas ist aus Klarglas und ohne Aufdruck
- Marke: SCHWEFELFADEN
- 21 Bewertungen | 3 beantwortete Fragen


- Reagenzglas
- Schlauchgröße: 150 × 20 mm, Reagenzglaskapazität: 30 ml
- 30ml Reagenzglas Deko besteht aus hochwertigem Kunststoff, ist ungiftig, nicht gesundheitsschädlich
- Marke: KINDPMA
- 57 Bewertungen | 4 beantwortete Fragen


- Reagenzglas
- 48 Stück 10 cm hoch (ohne Korken), außen: Ø 2,2 cm, innen: Ø1,7 cm
- Hochwertige Glasröhrchen mit Natur-Kork-Verschluss
- Anbieter: Ideen mit Herz
- 26 Bewertungen | 3 beantwortete Fragen


- Reagenzglas
- Reagenzglas-Set 12 Stück mit passenden Naturkorken
- 100x16mm: Länge: 100mm | Außendurchmesser: 16,00mm | Innendurchmesser: 14,40mm | Wandstärke: 0,8mm
- Marke: Vitrulab
- 80 Bewertungen | 4 beantwortete Fragen


- Reagenzglas
- 81 Arbeitsplätze für 1 und 2 ml Reagenzgläser
- Farbe: hellblau, Material: Kunststoff
- Marke: ClearLine
- NEU


- Reagenzglas
- Anzahl der Artikel 20, Form: Zylinder
- Artikelvolumen: 20 mm, Farbe: Transparent, Material: 3.3 Borosilikatglas
- Marke: ULAB
- 57 Bewertungen | 5 beantwortete Fragen
Reagenzglas für Chemie, Geologie, Biologie
Reagenzgläser für allgemeine chemische, geologische oder biologische Arbeiten bestehen normalerweise aus Glas, da Glas relativ hitzebeständig ist. Rohre aus expandationsbeständigen Gläsern, meist Borosilikatglas oder Quarzglas, halten hohen Temperaturen von bis zu mehreren hundert Grad Celsius stand.
Chemieröhrchen sind in einer Vielzahl von Längen und Breiten erhältlich, typischerweise 10 bis 20 mm breit und 50 bis 200 mm lang. Auf der Oberseite befindet sich häufig eine ausgestellte Lippe, um das Ausgießen des Inhalts zu erleichtern.
Ein chemisches Reagenzglas hat typischerweise einen flachen Boden, einen runden Boden oder einen konischen Boden. Einige Reagenzgläser sind für die Aufnahme eines Mattglasstopfens oder eines Schraubverschlusses ausgelegt. Sie sind häufig mit einem kleinen Mattglas oder einer weißen Glasur in der Nähe der Oberseite versehen, um mit einem Bleistift beschriftet zu werden.
Reagenzgläser werden von Chemikern häufig für den Umgang mit Chemikalien verwendet, insbesondere für qualitative Experimente und Assays. Ihr kugelförmiger Boden und ihre vertikalen Seiten reduzieren den Massenverlust beim Gießen, erleichtern das Auswaschen und ermöglichen eine bequeme Überwachung des Inhalts. Der lange, schmale Hals des Reagenzglases verlangsamt die Ausbreitung von Gasen in die Umwelt.
Reagenzgläser sind praktische Behälter zum Erhitzen kleiner Mengen von Flüssigkeiten oder Feststoffen mit einem Bunsenbrenner oder Alkoholbrenner. Das Rohr wird normalerweise mit einer Klammer oder einer Zange am Hals gehalten. Durch Kippen des Rohrs kann der Boden in der Flamme auf Hunderte von Grad erwärmt werden, während der Hals relativ kühl bleibt, wodurch möglicherweise Dämpfe an seinen Wänden kondensieren. Ein Kochrohr ist ein großes Reagenzglas, das speziell zum Kochen von Flüssigkeiten bestimmt ist.
Ein mit Wasser gefülltes und in ein wassergefülltes Becherglas umgedrehtes Reagenzglas wird häufig verwendet, um Gase, z. in Elektrolyse-Demonstrationen.
Ein Reagenzglas mit Stopfen wird häufig zur vorübergehenden Lagerung chemischer oder biologischer Proben verwendet.
Erhitzen im Reagenzglas
Ein Reagenzglas zum Erhitzen von Flüssigkeiten ist ein kleines zylindrisches Gefäß, mit dem Substanzen in der Flamme eines Bunsenbrenners stark erhitzt werden. Ein Kochrohr ist im Wesentlichen ein vergrößertes Reagenzglas, das etwa 50% größer ist.
Sie sind so breit ausgelegt, dass Substanzen im Gegensatz zu einem zu schmalen Reagenzglas heftig kochen können. Eine kochende Flüssigkeit kann beim Erhitzen aus dem Ende der Reagenzgläser explodieren, da unabhängig von der umgebenden Flüssigkeit kein Raum für Gasblasen vorhanden ist. Dieses Phänomen wird als Anstoßen bezeichnet.
Da es groß und dickwandig ist, wird es hauptsächlich verwendet, um kleine Mengen von Substanzen aufzunehmen, die durch einen Bunsenbrenner oder eine andere Wärmequelle direkt erhitzt werden. Dieser Röhrchentyp wird im Natriumfusionstest verwendet.
Zündrohre sind aufgrund der kleinen Bohrung oft schwer zu reinigen. Bei starker Erwärmung von Substanzen kann auch etwas Holzkohle an den Wänden haften bleiben. Sie sind normalerweise wegwerfbar.
Reagenzglas - Große Übersicht mit Ratgeber
Finde hier unsere Übersicht zu allen Reagenzglas
Hier kommst du zur Hauptkatekorie "Reagenzglas", in der wir auch einen Ratgeber mit Tipps zu den richtigenReagenzgläsern zur Verfügung stellen.
Übersicht wichtiger Geräte für Experimente
Mikroskope
Mikroskope sind für Experimente unerlässlich. Finde hier eine große Auswahl an unterschiedlichen Modellen
Reagenzglas
Regaenzgläser finden sich in jedem Labor. Hier findest du unterschiedliche Ausführungen
Reagenzglashalterung
Regaenzglashalterungen sind wichtig zum Halten von Reagenzgläsern. Hier eine passende Auswahl
Pipette
Pipette als täglicher Laborbedarf. Hier eine passende Auswahl unterschiedlicher Pipetten
Becherglas
Das Becherglas für die Arbeit an einem Experiment. Finde hier Bechergläser für deine Anforderung
Vakuumpumpe
Die Vakuumpumpe - elementar um Vakuum zu erzeugen. Finde hier entsprechende Modelle
Bunsenbrenner
Der Bunsenbrenner für die Änderung von Aggregate - Hier findest du die passenden Geräte
Petrischalen
Die Petrischale ist Pflicht in jedem Labor - Finde hier eine große Auswahl an Petrischalen
Alle Laborgeräte zur Auswahl in einer Übersicht
Pipette
Becherglas
Reagenzgläser
Becherglas
Bunsenbrenner
Mikroskope
Vakuumpumpe
Reagenzglashalterung
- Reagenzglashalterung Tuuters Ø18mm
- Reagenzglashalterung Tuuters 120mm
- Reagenzglashalterung SCHWEFELFADEN 24 Bohrungen
- Reagenzglashalterung MUHWA-Store 9 mm
- Reagenzglashalterung Tuuters.de - Maße: 62 mm
- Reagenzglashalterung Hecht Assistent 6
- Reagenzglashalterung Teqler
- Reagenzglashalterung Laborware - 197 x 62