Urzeitkrebse züchten von KOSMOS - Die wuselnden Salzkrebse für Kinder zum Experimentieren und Forschen mit einer eigenen Aufzucht

Das Starter-Set
Behälter, Sand, Salz und Eier - Sobald alles vorbereitet ist, kann das Kind Urzeitkrebse züchten. Mit dem Set von KOSMOS, bekommt man eine Ausrüstung, die eine eigene Aufzucht von echten Urzeitkrebsen ermöglicht. Das tolle an KOSMOS ist, dass die Anleitung mit großen farbigen Bildern, sehr selbst erklärend ist und viele Information übermittelt werden. Mit der Zeit entwickeln sich die kleinen Larven und wachsen dann zu kleinen Urzeitkrebsen heran. Diese sind sehr gut erkennbar und das Kind kann durch stetiges forschen und experimentieren viel hinzulernen. Das Becken kann individuell gestaltet werden was für Kinder von 8 bis 12 Jahren hervorragend ist.
Was ist enthalten?
- Ein Spritzgussbecken
- Salz
- Eier von Salzkrebstiere
- Futter für Salzkrebstiere
- Passende Foliensticker
- Sand fürs Aquarium
- 1 x Pipette
- 1 x Spatel
- 1x Lupe
- 1x Petrischale
- Hervorragende Bedienungsanleitung
Interessantes zu den Urzeitkrebsen
Der Lebenszyklus von Urzeitkrebse
Ein frisch geschlüpfter Urzeitkrebs ist so winzig, dass nur ein kleiner Punkt im Wasser sichtbar ist. Er wächst jedoch schnell und verdoppelt seine Größe jeden Tag, bis es schlussendlich voll ausgewachsen ist. Die meisten Urzeitkrebse reifen beim Züchten in zwei Wochen und legen dann ihre Eier. Sie können nur bis zu drei Monate alt werden, wobei einige von ihnen sterben, nachdem sie mehrmals Eier gelegt haben. Die erwachsenen Urzeitkrebse (Australiensis-Arten) können bis zu 7 cm lang werden, während andere Arten wie die Triops Cancriformis nur bis zu 11 cm lang werden.
Der Häutungsprozess
Um zu wachsen, müssen Urzeitkrebsesie ihre Exoskelette abwerfen. Dieser Vorgang wird als Häuten bezeichnet, genau wie Einsiedlerkrebse und andere Krebstiere. Junge Triops können jeden Tag ihre Exoskelette abwerfen, damit sie schnell wachsen können. Der Häutungsprozess ist ebenfalls sehr schnell (normalerweise dauert er mehrere Minuten). Die kleinen Tiere werden dann etwas größer, dicker und dunkler, nachdem sie ihr Skelet abgelegt haben. Einige können sogar durch ihre eigene Haut verletzt oder eingeklemmt werden, wenn sie ihre Exoskelette nicht erfolgreich abwerfen.
Die Eiere von Urzeitkrebse
Die Eier der Triops können jahrelang und jahrzehntelang ruhen; das ist wahrscheinlich der Grund, warum sie seit prähistorischen Zeiten existieren. Die Struktur der Eier ähnelt den Eiern von Salzgarnelen. Sie haben eine spezielle Deckschicht, die die Eier vor extremen Temperaturen und Trockenheit schützt. In freier Wildbahn durchlaufen die Eier eine Trocknungsphase oder Dürre, bevor die nächste Generation wieder schlüpft, wenn der Sommerregen zurückkehrt.
Mit diesen Sets kann man Urzeitkrebse selber zuhause züchten


- Urzeitkrebse züchten
- geeignet ab 8 Jahre
- Thema: Biologie
- Marke: KOSMOS
- 358 Bewertungen | 51 beantwortete Fragen


- Urzeitkrebse züchten
- geeignet ab 8 Jahre
- Thema: Bilologie
- Marke: Clementoni
- 237 Bewertungen | 35 beantwortete Fragen


- Urzeitkrebse züchten
- geeignet ab 8 Jahre
- Thema: Biologie
- Marke: AQ4Aquaristik
- 9 Bewertungen


- Urzeitkrebse züchten
- geeignet ab 8 Jahre
- Thema: Biologie
- Marke: KOSMOS
- 509 Bewertungen | 65 beantwortete Fragen


- Urzeitkrebse züchten
- geeignet ab 8 Jahre
- Thema: Biologie
- Marke: AQ4Aquaristik
- 1 Bewertungen | 0 beantwortete Fragen


- Urzeitkrebse züchten
- geeignet ab 8 Jahre
- Thema: Bilologie
- Marke: KOSMOS
- 6 Bewertungen | 2 beantwortete Fragen


- Urzeitkrebse züchten
- geeignet ab 8 Jahre
- Thema: Biologie
- Marke: AQ4Aquaristik
- 2 Bewertungen


- Urzeitkrebse züchten
- geeignet ab 8 Jahre
- Thema: Biologie
- Marke: KOSMOS
- 165 Bewertungen | 8 beantwortete Fragen
Urzeitkrebse züchten im Set
Hier findest du unterschiedliche Sets und eine Anleitung zum Züchten von Urzeitkrebsen
Eine Anleitung ist vor allem dann wichtig, wenn man sich das erste Mal mit Urzeitkrebsen beschäftigt. Finde hier unsere Anleitung und unterschiedliche Sets zum selber experimentieren.